Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und den entsprechenden Dienstleistungen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die TALENTLOTSEN GmbH vgl. Sie dazu unser Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Datenschutzbeauftragter:
René Floitgraf
CompliPro GmbH
Frankenstrasse 34
52223 Stolberg
Tel: +49 2402 9245980
Mail: info@complipro.de
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 30 Tage.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Unternehmen und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Ihre Bewerbung wird nach Eingang von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden anschließend an die Niederlassungs- und Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene oder geeignete Stelle weitergegeben. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im gesamten Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Beauftragte Dienstleister:
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens haben wir keine Dienstleister mit der Unterstützung beauftragt. Ihre Daten können somit nur bei Bedarf und selbstverständlich nur im erforderlichen Umfang durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden.
Speicherdauer:
Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.).
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Personaldienstleistungen anbieten zu können. Zu den Dienstleistungen gehören u.a. die Karriereberatung, die Bearbeitung der Bewerbung und die Durchführung des Bewerbungsverfahrens, die Vermittlung an unsere Kunden, die Durchführung von Vorstellungsgesprächen und die Bewertung Ihrer Bewerbung.
Bei Abschluss eines Vermittlungsvertrages übertragen wir Ihre Daten und Dateien in ein Bewerberprofil.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann ggf. an die Kunden, für die wir rekrutieren.
Speicherdauer:
Daten von Bewerbenden werden für die Dauer von 6 Monaten und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im erforderlich, um Ihnen unsere Dienstleistungen und die Zusammenhängenden Vermittlungsdienste anbieten zu können, und erfolgt gemäß einer (vor-)vertraglichen Notwendigkeit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben und um Ihnen die gewünschte Vermittlung zu ermöglichen und Sie dafür zu kontaktieren.
Die ggf. darüber hinaus gehenden personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Als Kunde der Talentlotsen GmbH verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Unternehmensdaten oder die Daten der Personen innerhalb der Organisation, um Dienstleistungen für Sie zu erbringen bzw. Ihnen anzubieten.
Speicherdauer:
Die Daten werden von uns bis zum Zweckentfall und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Da Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken erforderlich sind, erfolgt die Erhebung der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben und um Sie dafür zu kontaktieren.
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir verwenden den Consent-Manager, damit Sie bei einwilligungspflichtigen Cookies entscheiden können, ob Sie dazu eine Einwilligung erteilen. Die von uns verwendeten Cookies samt Funktion, Zuordnung und Speicherdauer und können Sie in unserem Consent Manager einsehen.
Cookies, die zur Bereitstellung des Telemediendienste unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG gespeichert.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
Name
|
Gültigkeit
|
Zweck
|
---|---|---|
_fbp
|
3 Monate
|
Facebook Tracking
|
_ga_9VTB210632
|
24 Monate
|
Google Tag Manager / Google Analytics
|
_ga
|
24 Monate
|
Google Tag Manager / Google Analytics
|
aviaCookieConsent
|
12 Monate
|
Speicherung der Cookie Consent Einstellung
|
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled
|
12 Monate
|
Speicherung der Cookie Consent Einstellung
|
aviaPrivacyRefuseCookiesHideBar
|
12 Monate
|
Speicherung der Cookie Consent Einstellung
|
Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Mehr Informationen wie Cookies durch spezielle Browser-Plugins abgelehnt werden können, finden Sie auch in der Einleitung zum Kapitel Eingebundene Dienste weiter unten in unserer Datenschutzerklärung.
Uns ist es wichtig, unsere Webseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu setzen wir in unserem Interesse folgende Technologien ein.
Innerhalb unserer Webseiten verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Nutzung der Webseiten ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Die gesamte IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an Google übertragen.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Der Einsatz von alternativen Plugins oder das Deaktivieren sämtlicher Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindert ebenfalls die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens.
Alternativ können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch Google mit folgendem Link widersprechen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welcher die zukünftige Erhebung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Beauftragte Dienstleister:
Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Die gespeicherten anonymisierten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens zwei Monaten gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Google Analytics im Rahmen Ihrer Einwilligung, um die Nutzung unserer Webseiten analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!?modal_active=none#gdpr.
Gleichzeitig mit der Nutzung von Google Analytics verwendet diese Website den Dienst Leadfeeder, der von Liidio Oy, Mikonkatu 17, 00100 Helsinki, Finnland, betrieben wird.
Der Dienst Leadfeeder ist ein sog. Lead Generierungs-Tool. Leadgenerierung (Interessentengewinnung) ist ein Begriff aus dem Marketing. Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent, der sich zum einen für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert und der zum anderen dem Werbungstreibenden aus eigenem Antrieb seine Adresse und ähnliche Kontaktdaten (Lead = Datensatz) für einen weiteren Dialogaufbau überlässt und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Kunden wird.
Leads in hoher Qualität zu generieren ist eine fundamentale Aufgabe zur Neukundengewinnung. Adressdaten potenzieller Interessenten lassen sich online wie offline zielgruppengenau generieren und in diesen Zwecken liegt unter anderem auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Leadfeeder greift auf die Liste der von Google Analytics in der Auswertung bereitgestellten IP-Adressen der Websitebesucher zu und verlinkt die Liste der IP-Adressen mit Informationen über die Unternehmen, die im Internet unter diesen IP-Adressen zu finden sind. Aufgrund der schon bei der Nutzung von Google Analytics durchgeführten Kürzung der IP-Adressen der Websitebesucher wird ein direkter Personenbezug nicht hergestellt. Ein Personenbezug kann sich bei der Durchsicht der verlinkten Firmeninformationen nur vermutungshalber ergeben.
Die Datenschutzerklärung von Leadfeeder finden Sie unter https://www.leadfeeder.com/privacy
Informationen zu Leadfeeder und Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung: https://www.leadfeeder.com/leadfeeder-and-gdpr/ https://help.leadfeeder.com/en/articles/3561400-gdpr-privacy-and-security-summary?_ga=2.151672508.423771148.1610367896-948926077.1610032761
Weitere Informationen zu Leadfeeder: https://www.leadfeeder.com/cookies-and-tracking/ https://help.leadfeeder.com/en/articles/1805615-leadfeeder-security-practices?_ga=2.138632886.423771148.1610367896-948926077.1610032761
Auf unserer Website verwenden wir den Google Tag Manager, einen Service der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Mit Tool können von uns Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Google Tag Manager selbst stellt eine cookielose Domain dar und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Durch den Google Tag Manager wird nicht auf diese Daten zugegriffen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Im Nachfolgenden Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte https://policies.google.com/privacy?hl=de
Bei der Nutzung dieses Google-Service besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden.
Auf unserer Webseite nutzen wir die “Facebook-Pixel” Funktion der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung wird ein sog. Pixel eingesetzt. Unter einem Pixel versteht man Cookie-Elemente, welche die Kommunikation zwischen Browser und Server ermöglichen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Verarbeitung der Daten kann unter nachfolgenden Link widerrufen werden: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Darüber hinaus wird bei Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ angewendet. Es werden weitere Daten der Nutzer zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum „erweiterten Abgleich“: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668
Unter dem nachfolgenden Link sind die Datenverwendungsrichtlinien von Facebook zu finden: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook sind hier verfügbar: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir im eigenen Interesse folgende externe Dienste ein.
Alle Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte, denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so wie Sie es ggf. üblicherweise erwarten.
Auf unseren Webseiten verwenden wir die JavaScript-Bibliothek jQuery. Diese Bibliothek ermöglicht primär eine moderne Gestaltung unserer Webseiten. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten zu erhöhen, verwenden wir das CDN (Content Delivery Network) von jQuery um diese Bibliothek zu laden. Auch wenn Ihr Browser bereits über eine Kopie der jQuery Bibliothek im Cache des Browsers verfügt, wird eine Verbindung zum jQuery Server in den USA aufgebaut und Ihre IP-Adresse an die StackPath LLC, den CDN Anbieter von jQuery.com übermittelt.
Entwickler der jQuery JavaScript Bibliothek ist das jQuery Team der JS Foundation:
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter des CDN ist die StackPath LLC, 2021 McKinney Ave, Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath LLC finden Sie unter: https://www.stackpath.com/privacy-statement/#Contact-Information
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Auf unseren Webseiten sind Google Web Fonts implementiert. Diese sind für die Darstellung von Schriften zuständig. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem nächsten Besuch unserer Webseiten bei Google ausloggen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten auf Grundlage Ihrer Einwilligung eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen den Standort unseres Unternehmens vereinfacht darstellen zu können. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Innerhalb unserer Webseiten nutzen wir Jetpack, ein Tool das u.a. zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe verwendet und von der Automattic Inc. („Automattic“) unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc. betrieben wird. JetPack verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Nutzung der Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden auf einem Server in den USA gespeichert.
Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Anbieter sind die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA und die Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Automattic Inc. finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Quantcast Inc. finden Sie unter: https://www.quantcast.com/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Auf unserer Webseite wird zur schnellen und unkomplizierten Terminvereinbarung der Online-Kalender „Calendly“ eingesetzt. Das Tool wird durch die Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States angeboten.
Die Nutzung von Calendly erfolgt auf unserem berechtigten Interesse gemäß 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Verbesserung unserer Dienstleistung.
Sofern die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/privacy
Innerhalb unserer Webseiten sind Links zu unterschiedlichen Sozialen Medien mit den entsprechenden Logos vorhanden. Hierbei handelt es sich nicht um Social-Media Plug-Ins, sondern lediglich um eine Verknüpfung auf unsere Angebote innerhalb dieser Medien. Klicken Sie auf einen dieser Links wird grundsätzlich Ihre IP-Adresse an die Betreiber der unterschiedlichen Plattformen übermittelt. Sollten Sie einen von diesen Diensten in Anspruch nehmen und auch mit Ihrem spezifischen Account eingeloggt sein, können unter Umständen auch Angaben zu ihrem Surfverhalten durch die Betreiber der Sozialen Medien erfasst werden. Das Übermitteln Ihrer IP-Adresse an die Betreiber der aufgerufenen Webseiten ist technisch notwendig und gilt für alle Webseiten.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der oben deklarierten Dienste.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, z.B. auch wenn Sie von uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung Werbung in Form eines Newsletters, Kundenmagazins oder Informationsmaterials per Post erhalten.
Sollten wir Ihre Daten im Rahmen von Funktionen unserer Webseiten zur Direktwerbung und einer damit verbundenen Datenanalyse verwenden, informieren wir Sie über diese Datenverarbeitungen weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, inkl. einer Möglichkeit Ihr Widerspruchsrecht ggf. mit technischen Mitteln ausüben zu können.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@talentlotsen.de
Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.
Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.